Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Zweiter hinter Paris: Odermatt vor Gesamtsieg
Das Schweizer Ski-Idol Marco Odermatt steht kurz vor seinem vierten Triumph im Gesamtweltcup in Serie. Der 27-Jährige baute seinen Vorsprung im Kampf um die große Kristallkugel mit Platz zwei bei der Weltcup-Abfahrt im norwegischen Kvitfjell hinter Routinier Dominik Paris auf 440 Punkte aus.

Kompany: Neuer erst nach Länderspielpause zurück
Trainer Vincent Kompany von Bayern München rechnet erst Ende März wieder mit Kapitän Manuel Neuer. "Ich schätze, dass er sich bis zur Länderspielpause die Zeit nehmen muss, um sich zu erholen. Es kann ein bisschen schneller gehen, aber auch länger dauern", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Gegen den Tabellen-16. werde wie in der letzten halben Stunde gegen Bayer Leverkusen Winter-Zugang Jonas Urbig das Tor hüten.

Freund: Kimmich-Entscheidung "zeitnah"
Der FC Bayern hält sich in der Causa Joshua Kimmich weiter bedeckt. "Zu Jo gibt es aktuell nichts zu verkünden. Wenn es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen. Das wird zeitnah passieren", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag mit einem Schmunzeln und ergänzte: "Es wird zeitnah eine Entscheidung geben, alle Parteien sind im guten Austausch."

Frauenfußball: Rekord-Derby im Volkspark ausverkauft
Der Zuschauerrekord war schon seit der Vorwoche geknackt, jetzt ist das Nordderby im DFB-Pokal zwischen den Fußballerinnen vom Hamburger SV und Werder Bremen ausverkauft. Alle 57.000 Tickets für das Halbfinale am 23. März beim Zweitligisten sind weg, das gab der HSV am Freitag bekannt.

NBA: Wagner setzt Negativserie fort - Curry spektakulär
Die Orlando Magic um Basketball-Weltmeister Franz Wagner haben ihre Negativserie in der NBA fortgesetzt. Gegen die Chicago Bulls verlor das Team aus Florida durch das knappe 123:125 bereits das fünfte Spiel nacheinander. In der jüngsten Heimspielserie gelang Wagner und seinen Mannschaftskollegen nur ein Sieg in sieben Partien.

Indian Wells: Aus für Struff und Maria
Enttäuschungen in der kalifornischen Wüste: Jan-Lennard Struff und Tatjana Maria sind beim hochkarätigen Tennisevent von Indian Wells jeweils in der ersten Runde gescheitert. Der Warsteiner Struff unterlag dem formstarken Franzosen Gael Monfils 4:6, 4:6. Der 34-Jährige kommt damit weiter nicht in Schwung. Zuletzt hatte Struff auch in Dubai und Doha Erstrundenniederlagen verkraften müssen.

NHL: Draisaitl trifft weiter - Oilers gewinnen knapp
Angeführt von Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers ihren leichten Aufwärtstrend in der NHL bestätigt. Mit einem Treffer und einem Assist war der deutsche Eishockey-Nationalspieler maßgeblich am 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Montréal Canadiens beteiligt. Nach einer Negativserie mit fünf Pleiten gelangen den Oilers zwei Siege in den jüngsten drei Partien.

Nach kurioser Szene vor Anwurf: Döll sieht "gelungene" Premiere
Antje Döll ließ sich von der knappen Niederlage zum Start ins WM-Jahr nicht die Laune verderben. "Das war trotzdem ein gelungenes Debüt für mich", sagte die neue Kapitänin von Deutschlands Handballerinnen nach dem 25:28 (10:18) gegen Weltmeister Frankreich, gegen den das deutsche Team nach der Pause eine Leistungssteigerung hingelegt hatte. "Wir sind nicht unzufrieden."

Toppmöller nüchtern: "Von uns fliegt keiner aus dem Stadion"
Dino Toppmöller trat nach dem überzeugenden Auftritt seiner Mannschaft im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League erst einmal auf die Euphoriebremse. "Wir können das alles einschätzen, auch die beiden Niederlagen davor. Da waren wir nicht am Boden zerstört", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem 2:1 (1:1) seiner Mannschaft bei Ajax Amsterdam: "Von uns fliegt hier heute keiner aus dem Stadion und glaubt, wir sind schon weiter."

NBA: Wagner und Orlando setzen Negativserie fort
Die Orlando Magic um Basketball-Weltmeister Franz Wagner haben ihre Negativserie in der NBA fortgesetzt. Gegen die Chicago Bulls verlor das Team aus Florida durch das knappe 123:125 bereits das fünfte Spiel nacheinander. In der jüngsten Heimspielserie gelang Wagner und seinen Mannschaftskollegen nur ein Sieg in sieben Partien.

Lindvik nach Teamspringen auch im Einzel Favorit
Skispringer Marius Lindvik hat sich mit seinem starken Auftritt im Teamwettkampf in die Favoritenrolle für das Einzel am Samstag geschoben. Mit Norwegen gewann der Weltmeister von der Normalschanze am Donnerstag zwar "nur" Bronze, holte mit 295,1 Punkten aber die meisten Zähler aller Starter.

Matthäus: Neuer-Ausfall "klare Schwächung" für Bayern
Der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht durch den Ausfall von Torhüter Manuel Neuer ein großes Handicap für den FC Bayern für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Bayer Leverkusen. Neuers Vertreter Jonas Urbig habe "die letzten Monate keine Spielpraxis sammeln können. Aus dieser Perspektive ist es eine ganz klare Schwächung für Bayern München", sagte Sky-Experte Matthäus mit Blick auf das Spiel am Dienstag.

"Sehr gut und erwachsen": Mutige Frankfurter besiegen Ajax
Mit einem mutigen und kämpferisch starken Auftritt hat sich Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Europa League eine sehr gute Ausgangslage erspielt. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller gewann ein schwieriges Auswärtsspiel bei Ajax Amsterdam mit 2:1 (1:1) und schüttelte den Liga-Frust der letzten Wochen ab.

Stark in Amsterdam: Mutige Frankfurter besiegen Ajax
Mit einem mutigen und kämpferisch starken Auftritt hat sich Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Europa League eine sehr gute Ausgangslage erspielt. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller gewann ein schwieriges Auswärtsspiel bei Ajax Amsterdam mit 2:1 (1:1) und schüttelte den Liga-Frust der letzten Wochen ab.

Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr
Aufholjagd ohne Happy End: Deutschlands Handballerinnen haben zum Start ins WM-Jahr eine Niederlage gegen den Weltmeister kassiert. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag Frankreich 25:28 (10:18) und verpasste im ersten Spiel mit Antje Döll als neuer Kapitänin nach einem zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand einen Achtungserfolg.

Medien: Kimmich vor Vertragsverlängerung in München
Im Transferpoker zwischen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich zeichnet sich offenbar ein Ende ab. Wie die Bild am Donnerstagabend berichtete, steht der 30-jährige Kimmich vor der Vertragsverlängerung.

Biathlon: DSV-Männer enttäuschen auch mit neuem Trainer
Die deutschen Biathleten haben im ersten Weltcup-Rennen unter dem neuen Bundestrainer Tobias Reiter erneut maßlos enttäuscht und beim Sieg von Emilien Jacquelin sogar die Top 15 verpasst. Beim Sprint von Nove Mesto, dem ersten Wettkampf nach der WM in Lenzerheide, belegte Justus Strelow als bester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV) einen indiskutablen 19. Platz.

Nur Platz vier: Deutsche Skispringer verpassen WM-Medaille
Die deutschen Skispringer um Vizeweltmeister Andreas Wellinger haben bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim eine Medaille im Team-Wettbewerb deutlich verpasst. Wellinger, Karl Geiger, Philipp Raimund und Stephan Leyhe mussten sich auf der Granasen-Großschanze beim Sieg des Titelverteidigers Slowenien mit Platz vier begnügen. Schon im Mixed am Mittwoch hatte es für Wellinger und Raimund nur zum vierten Rang gereicht.

Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams
Im Fußball-Weltverband FIFA macht die Idee die Runde, die Weltmeisterschaft 2030 noch einmal enorm zu vergrößern. Wie der Weltverband auf SID-Anfrage bestätigte, sei in der Sitzung des FIFA-Rates am Mittwoch der Vorschlag vorgebracht worden, das Teilnehmerfeld zur Feier des 100-jährigen Bestehens der WM auf 64 Teams aufzustocken. Zuvor hatte die New York Times darüber berichtet.

Nach 16 Monaten: Neymar zurück in Brasiliens Nationalteam
Fußball-Superstar Neymar kehrt nach fast eineinhalb Jahren Verletzungspause in die brasilianische Nationalmannschaft zurück. Wie Trainer Dorival Junior am Donnerstag bekannt gab, wird der 33-Jährige für die WM-Qualifikationsspiele gegen Kolumbien (21. März/MEZ) und in Argentinien (26. März/MEZ) in das Aufgebot berufen.

Kläbo holt mit Staffel fünftes WM-Gold - Deutschland Achter
Auch der Wettergott hat Johannes Hösflot Kläbo auf dem Weg in die Geschichtsbücher nicht stoppen können: Bei tosendem Wind ist der Langlauf-Superstar in Trondheim mit der norwegischen Staffel zu seinem fünften Gold gestürmt und mit nun 14 Titeln der erfolgreichste Skilangläufer der WM-Geschichte. Das deutsche Quartett kam zwei Jahre nach dem Gewinn von Bronze nicht über den achten Rang hinaus.

Sturm in Trondheim: Team-Kombination auf Freitag verlegt
Wegen sturmartiger Winde ist bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim der Team-Wettkampf der Kombinierer am Donnerstag nach mehreren Verschiebungen abgesagt worden und wird nun am Freitag nachgeholt. Dies gab der Weltverband FIS bekannt.

Wettbewerbsverzerrung: Ligen "fürchten" die Zukunft
Die nationalen Fußball-Ligen fürchten eine immer stärker werdende Verzerrung ihres Wettbewerbs durch die Vielzahl an hochdotierten internationalen Formaten wie der Champions League oder der Klub-WM. "Nur ein ausgeglichener Wettbewerb macht eine Liga attraktiv. Wir sehen aber in vielen Ligen einen größer werdenden Abstand zwischen den Topklubs und dem Rest", sagte der Schweizer Claudius Schäfer am Donnerstag nach seiner Wahl zum Präsidenten der European Leagues: "Ich fürchte die Zukunft. Es müssen Lösungen im Einklang mit allen Beteiligten her."

Rubiales-Prozess: Staatsanwältin fordert neues Verfahren
Die Staatsanwältin Marta Durántez Gil hat im Fall des früheren spanischen Fußball-Verbandschefs Luis Rubiales wegen eines sexuellen Übergriffs bei der Frauen-WM 2023 Berufung eingelegt. In einer Klageschrift, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt, forderte sie, dass "das Verfahren für ungültig erklärt wird" sowie eine neue Anhörung "mit einem anderen Richter, der zumindest nicht von Befangenheit geprägt zu sein scheint".

Sturm in Trondheim: Team-Kombination vorerst abgesagt
Wegen sturmartiger Winde ist bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim der Team-Wettkampf der Kombinierer am Donnerstag nach mehreren Verschiebungen abgesagt worden. Ob der Wettbewerb überhaupt nachgeholt wird, ist noch offen. Als Ausweichtermine kommen der Freitag und der Sonntag in Frage.

Sturm in Trondheim: Kombi-Springen verschoben
Wegen sturmartiger Winde ist bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim das Teamspringen der Kombinierer am Donnerstagmittag auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Dies gaben die Organisatoren nach mehreren Verzögerungen kurz vor dem für 13.15 Uhr geplanten Beginn des Wettkampfs bekannt.

Bundesliga-"Klassiker" am Samstagabend
Bester Sendeplatz für den "Klassiker": Das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund wird am 12. April um 18.30 Uhr (Sky) angepfiffen. Das vermeldete die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag im Rahmen der Bekanntgabe der zeitgenauen Ansetzungen für die Begegnungen der Spieltage 28 bis 30 der Bundesliga und 2. Liga.

FIFA-Weltrangliste: Deutschland weiter Dritter
Die deutschen Fußballerinnen bleiben auf Platz drei der FIFA-Weltrangliste. Das geht aus dem am Donnerstag vom Weltverband veröffentlichten Ranking hervor. Die Position hatte die Mannschaft von Trainer Christian Wück bereits bei der Rangliste im Dezember innegehabt. Insgesamt wurden 196 Teams klassiert und damit so viele wie noch nie zuvor, erstmals dabei ist Dschibuti (Platz 195).

Muskelfaserriss: Neuer verletzt sich beim Jubeln
Bayern München muss einige Spiele auf Kapitän Manuel Neuer verzichten. Der 38-Jährige zog sich beim 3:0 (1:0) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu. Neuer hatte sich kurioserweise beim Jubeln verletzt und war in der 58. Minute ausgewechselt worden. Wie lange der Torwart fehlen wird, ließ der deutsche Rekordmeister offen. Er falle "vorerst" aus, teilte der Klub am Donnerstag mit.

"Fühle mich gut": Topgesetzter Zverev will wieder angreifen
Trotz seines jüngsten Formtiefs startet Alexander Zverev optimistisch in das ATP-Masters in Indian Wells. "Im Moment fühle ich mich gut. Natürlich möchte ich wieder meinen Rhythmus finden und wieder Tennismatches gewinnen", sagte der Hamburger vor dem Auftakt des prestigeträchtigen Turniers in den USA.

"Es ist oft unfair": PSG dominiert, Liverpool siegt
Arne Slot war einfach nur erleichtert. "Wenn wir hier ein Unentschieden geholt hätten, hätten wir schon Glück gehabt", sagte der Teammanager des FC Liverpool nach dem hart erkämpften 1:0 (0:0)-Auswärtssieg im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Paris Saint-Germain. Sein Team war über weite Strecken chancenlos - und verschaffte sich dennoch spät eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel.

NBA: Pleite für starken Schröder - Hartenstein siegt weiter
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat in der NBA seine bislang beste Leistung im Trikot der Detroit Pistons abgeliefert - im zwölften Spiel seit seinem Wechsel aber die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Los Angeles Clippers um den überragenden Superstar James Harden verlor Detroit 115:123. Isiah Hartenstein überzeugte derweil beim nächsten Sieg von Topteam Oklahoma City Thunder.