Badische Presse - Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Börse
EUR/USD 0% 1.1331 $
Euro STOXX 50 -0% 5454.46
SDAX -0.59% 16655
TecDAX 0.43% 3887
MDAX -0.35% 30442.89
DAX 0.36% 24122.4
Goldpreis 0.32% 3324.1 $
Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Textgröße:

Nach dem Match berichtete der 28-Jährige von großen körperlichen Beschwerden. "Ich fand das dafür, dass ich 37 Mal gekotzt habe und 39,4 Fieber gehabt habe die ganze Nacht, ganz okay. Ich war zwei Punkte davon entfernt, das Match zu gewinnen. Da spricht einiges für mich eher", sagte Zverev. Er habe sich "nicht sonderlich gut gefühlt, als ich laufen musste, war es schwierig. Er hat dann irgendwann verstanden, dass ich mich nicht gut fühle und die Punkte so lange wie möglich gemacht."

Den Traum vom ersten Major-Titel wird sich Zverev in der Verfassung, die er am Mittwoch präsentierte, nicht erfüllen können. Viel zu fehlerhaft und emotionslos agierte er gegen den Weltranglisten-40. Nach dem Finaleinzug in seinem "Wohnzimmer" im Vorjahr war nun bereits nach zwei Partien Schluss.

Vor überschaubarer Kulisse auf dem Hamburger Centre Court fand Zverev überhaupt nicht in das Match. Die Körpersprache ließ zu wünschen übrig, und der Olympiasieger von 2021 erlaubte sich jede Menge leichte Fehler. Weil auch der Aufschlag nicht wie gewohnt funktionierte, dauerte ein aus Sicht des Deutschen ernüchternder erster Satz nur 34 Minuten lang.

Das Finale hatte Zverev nach seinem Viertelfinal-Aus in Rom für das mittelmäßig besetzte Hamburger Turnier als Ziel ausgegeben - und zu Beginn des zweiten Durchgangs spielte er endlich auch entsprechend. Müller, der zuvor nie gegen einen Top-Fünf-Spieler gewonnen hatte, stieß nun an seine Grenzen. Zverev wirkte zwar weiterhin recht emotionslos, wehrte aber drei Breakbälle ab, krallte sich anschließend den Aufschlag des Franzosen und zeigte schließlich die Faust.

Der Gewinn des zweiten Satzes blieb aber ein kurzes Aufbäumen. Ein frühes Break brachte Müller zurück auf die Siegerstraße, die der Franzose auch im Tie Break nicht mehr verließ.

Nach einem überaus holprigen Frühjahr dürfte Zverev, der bei den French Open vergangenes Jahr das Finale erreicht hatte, nun mit wenig Selbstvertrauen die Reise nach Paris antreten. Seit seiner Endspiel-Niederlage bei den Australian Open geht dem Hamburger völlig die Konstanz ab.

L.Schuster--BP