

Tomaten sind Deutschlands meistverbrauchtes Gemüse
Ob frisch, als Soße auf der Pizza oder Ketchup auf Pommes - Tomaten sind das am meisten verbrauchte Gemüse in Deutschland. Mit einem Verbrauch von 2,3 Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2023/24 machten sie rund 26 Prozent des gesamten Gemüseverbrauchs aus, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Mittwoch mitteilte. Der Tomatenverbrauch pro Kopf ging demnach allerdings von 30,6 Kilogramm im Vorjahr auf 27,4 Kilogramm zurück.
Deutschland ist bei Tomaten hochgradig auf Importe angewiesen. Nur 3,8 Prozent des Verbrauchs an frischen Tomaten entfielen zuletzt auf den heimischen Anbau. Die bei weitem meisten Import-Tomaten kamen aus Spanien und den Niederlanden. Außerdem gewinnt Marokko zunehmend an Bedeutung.
Dennoch nehmen Anbaufläche und Erntemenge von Tomaten in Deutschland stetig zu, wie das BZL betonte. 2024 ernteten deutsche Landwirtinnen und Landwirte 108.000 Tonnen - knapp 7000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Die Anbaufläche stieg von 374 auf 385 Hektar. Der Anbau in Deutschland geschieht fast ausschließlich im Gewächshaus oder unter Folientunneln.
P.Kuhn--BP