Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Champions League: SC Magdeburg patzt in Norwegen
Der SC Magdeburg hat den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale der Handball-Champions-League verpasst. Das verletzungsgeplagte Team von Trainer Bennet Wiegert verlor am Donnerstagabend beim norwegischen Meister Kolstad Handball 27:31 (14:15). Die Entscheidung fällt nun im letzten Heimspiel der Gruppenphase am kommenden Mittwoch gegen den ungarischen Spitzenklub SC Szeged. Der deutsche Meister ist vor dem letzten Spieltag Fünfter, die besten sechs Teams jeder Staffel bleiben im Wettbewerb.

Früherer Schachweltmeister Spasski verstorben
Schachgroßmeister Boris Spasski ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Dies teilte der russische Verband am Donnerstag mit, Spasski war von 1969 bis 1972 der zehnte Schachweltmeister, ehe er sein viel beachtetes Duell mit dem Amerikaner Bobby Fischer während des Kalten Krieges verlor.

Nach Dopingsperre: Sinner von Laureus-Liste gestrichen
Seine dreimonatige Dopingsperre kostet Tennisstar Jannik Sinner zwar kein Grand-Slam-Turnier, aber die Chance auf eine prestigeträchtige Auszeichnung. Die Laureus World Sports Academy hat den Italiener von der Kandidatenliste für den Weltsportler des Jahres 2024 gestrichen. Die Nominierten werden am 3. März bekannt gegeben. Die Verleihung der Preise findet am 21. April in Madrid statt.

Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai
Kombiniererin Nathalie Armbruster hat die erhoffte Medaille zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim verpasst. Die 19-Jährige musste sich beim Sieg der Japanerin Yuna Kasai mit Rang sechs begnügen und lag damit noch hinter Teamkollegin Jenny Nowak (5.). Silber im Massenstart ging an Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen vor Yunas Zwillingsschwester Haruka Kasai.

Sainz setzt Bestzeit - Hamilton "bondet" mit dem Ferrari
Am Ende verlor Ferrari die Tagesbestzeit ausgerechnet an seinen Ex-Piloten, Carlos Sainz war im neuen Williams überraschend und ganz knapp der schnellste Mann am Donnerstag. Doch Lewis Hamilton und die Scuderia gehören bislang ebenfalls zu den Gewinnern der Formel-1-Tests in Bahrain. "Ich genieße das Auto, wir bonden so langsam", sagte der Rekordweltmeister nach der nächsten erfolgreichen Ausfahrt im SF-25.

Rekord: Mehr als 48.000 Fans beim Nordderby im Frauen-Pokal
Das Nordderby im DFB-Pokal zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen sorgt für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen. Mit mehr als 48.000 verkauften Tickets steht fest, dass im Halbfinale am 23. März beim Zweitligisten im Volksparkstadion die bisherige Bestmarke von 44.808 Fans beim DFB-Pokalfinale 2023 in Köln übertroffen wird.

Kombiniererin Armbruster auf Medaillenkurs
Kombiniererin Nathalie Armbruster greift bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim nach einer Medaille im Massenstart. Nach dem 5-km-Langlauf liegt die 19 Jahre alte Schwarzwälderin auf Platz vier und kann mit einer Topleistung auf der Schanze (17.00 Uhr/Eurosport und zdf.de) noch auf das Treppchen springen.

Nordisch-WM: Kläbo beschert Norwegen Traumstart
Langlauf-Superstar Johannes Hösflot Kläbo hat Gastgeber Norwegen bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim einen Traumstart beschert und zum vierten Mal in Serie den Sprint-Titel gewonnen. Der 28 Jahre alte Olympiasieger setzte sich vor 22.000 Zuschauern, darunter das Kronprinzpaar Haakon und Mette-Marit, im Freistil-Finale vor dem Italiener Federico Pellegrino sowie dem Finnen Lauri Vuorinen durch und erfüllte damit den ersten Teil seiner Mission.

Schalke wechselt den Torwart: Karius gibt Comeback
Loris Karius gibt nach exakt vier Jahren sein Comeback im deutschen Profifußball. Der Torhüter löst beim Zweitligisten Schalke 04 im richtungweisenden Heimspiel am Freitag (18.30 Uhr/Sky) gegen Preußen Münster den bisherigen Stammkeeper Justin Heekeren ab. Es wird das erste Pflichtspiel des ehemaligen Schlussmannes des FC Liverpool seit dem 28. Februar 2021, damals stand er beim 1:1 von Union Berlin gegen die TSG Hoffenheim in der Bundesliga zwischen den Pfosten.

Nordisch-WM: Rydzek sprintet in die Top 10
Erkrankt, gekämpft und schließlich am Ende ihrer Kräfte: Für Skilangläuferin Coletta Rydzek ist zum Auftakt der WM in Trondheim der Traum vom Sprintfinale der besten sechs knapp geplatzt. Die 27 Jahre alte Oberstdorferin schied am Donnerstag im Halbfinale der kurzen Freistil-Distanz aus, durfte sich als Achte aber dennoch über das beste Weltmeisterschafts-Ergebnis ihrer Karriere freuen.

Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung
Lewis Hamilton macht den Ferrari-Fans schon am zweiten Tag der Testfahrten Hoffnung auf eine erfolgreiche Formel-1-Saison. Der Rekordweltmeister drehte am Donnerstag in Bahrain die schnellste Runde des Vormittags (1:29,379 Minuten) und war auch ansonsten ohne erkennbare Probleme unterwegs. 45 Runden drehte Hamilton und bewegte sich damit im Durchschnitt.

Medien: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich zurück
Bayern München hat angeblich das Vertragsangebot für DFB-Kapitän Joshua Kimmich zurückgezogen. Dies berichtet die Bild-Zeitung. Den Verantwortlichen des Fußball-Rekordmeisters soll nicht gefallen, dass der 30-Jährige mit seiner Entscheidung über eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags so lange zögert. Die Verhandlungen laufen bereits seit Monaten.

"Sommermärchen"-Prozess: Blatter weiß von nichts
Der frühere FIFA-Boss Joseph S. Blatter hat bei seiner Zeugenaussage im "Sommermärchen"-Prozess jegliche Kenntnis der skandalösen Vorgänge rund um die Fußball-WM 2006 in Deutschland bestritten. Blatter konnte sich während der 50 Minuten dauernden Vernehmung nicht an das im Zentrum des Verfahrens stehende Treffen mit Franz Beckenbauer erinnern, auch von einer Verbindung zum früheren Skandalfunktionär Mohamed bin Hammam wusste der frühere Präsident des Weltverbandes nach eigener Aussage nichts.

Nordisch-WM: DSV-Läuferinnen überstehen Sprint-Quali sicher
Die deutschen Langläuferinnen um Olympiasiegerin Victoria Carl sind zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim souverän ins Sprint-Viertelfinals eingezogen. In der Qualifikation kam Coletta Rydzek trotz gesundheitlicher Probleme kurz vor den Titelkämpfen nach 1,4 km im freien Stil als beste Deutsche mit 9,02 Sekunden Rückstand auf Topfavoritin Jonna Sundling (Schweden) auf Rang neun.

FC Bayern ohne Kimmich beim VfB
Bayern München muss im Ligagipfel beim VfB Stuttgart am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) auf seinen Strategen Joshua Kimmich verzichten. "Er wird nicht mitreisen, außer es passiert noch ein Wunder. Das Spiel kommt normalerweise für ihn zu früh", sagte Trainer Vincent Kompany am Donnerstag vor dem Abschlusstraining. Ob Kimmich am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen wieder zur Verfügung steht, blieb offen.

Hallen-EM: Mihambo und Ogunleye führen deutsches Team an
Weitsprung-Star Malaika Mihambo und Kugel-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye führen das deutsche Team für die Hallen-EM der Leichtathleten in Apeldoorn (6. bis 9. März) an. Insgesamt schickt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) 37 Athletinnen und Athleten zu den Titelkämpfen in die Niederlande.

Niederlage gegen Teenager: Zverev scheitert in Acapulco
Alexander Zverev riss sich das rote Stirnband vom Kopf und schaute frustriert zu Boden: Deutschlands topgesetzter Tennisstar ist bereits in der 2. Runde des ATP-Turniers im mexikanischen Acapulco ausgeschieden. Der Weltranglistenzweite verlor gegen den US-amerikanischen Qualifikanten Learner Tien (USA) nach einer ganz schwachen Vorstellung mit 3:6, 4:6 und verpasste das Viertelfinale.

Handelfmeter erzürnt Wolfsburg: "Fauler Beigeschmack"
Zu später Stunde war der Frust beim VfL Wolfsburg groß. Raus aus dem DFB-Pokal, ausgeschieden wegen eines umstrittenen Handelfmeters: Die brisante Entscheidung von Schiedsrichter Tobias Reichel sorgte nach dem 0:1 (0:0) im Viertelfinale bei RB Leipzig im Lager der Wölfe für Kopfschütteln - und reichlich Kritik.

Pistons siegen ohne Schröder - Auch Hartenstein erfolgreich
Die Detroit Pistons sind in der NBA auch ohne Basketball-Weltmeister Dennis Schröder einfach nicht zu stoppen. Beim 117:97 gegen Titelverteidiger Boston Cletics feierte das neue Team des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft den achten Sieg nacheinander, solch eine Serie hatten die Pistons zuletzt vor 16 Jahren aufs Parkett gelegt.

Pokal: Rüdiger mit Real vor Final-Einzug
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat mit Real Madrid den Grundstein zum Einzug ins Finale des spanischen Pokals gelegt. Der Champions-League-Sieger gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Real Sociedad San Sebastian am Mittwochabend durch ein Tor von Endrick (19.) mit 1:0 (1:0). Das Rückspiel folgt am 1. April.

Liverpool kann Titel-Party planen - Arsenal patzt erneut
Der FC Liverpool kann seine Meister-Party planen: Auch ohne den gesperrten Teammanager Arne Slot gewann der souveräne Tabellenführer der englischen Premier League verdient mit 2:0 (1:0) gegen Newcastle United und baute damit den Vorsprung auf den "Verfolger" FC Arsenal auf 13 Punkte aus. Während die Reds nach den Treffern von Dominik Szoboszlai (11.) und Alexis Mac Allister (63.) allen Grund zum Jubeln hatten, patzte Arsenal erneut und verabschiedete sich damit wohl endgültig aus dem Titelrennen.

Rose atmet durch: Leipzig im Pokal-Halbfinale
RB Leipzig träumt schon wieder vom Triumph in Berlin - und Trainer Marco Rose hat sich in der Debatte über seine Zukunft Luft verschafft. Die zuletzt kriselnden Sachsen gewannen am Mittwoch ihr Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg mühevoll mit 1:0 (0:0). So besteht für Rose und RB weiterhin die Chance, eine bislang mehr als durchwachsene Saison noch mit einem Titel zu retten - und womöglich auch den Job des Coaches.

Volleyball: Lüneburger Champions-League-Coup in Berlin
Herausforderer SVG Lüneburg hat dem deutschen Volleyball-Serienmeister Berlin Recycling Volleys in der Champions League durch einen Coup eine der schmerzhaftesten Niederlagen der Vereinsgeschichte beigebracht. Im deutschen Play-off-Duell verloren die Nordlichter nach ihrem 3:2-Hinspielerfolg das Rückspiel in der Hauptstadt zwar 2:3 (13:25, 25:23, 25:23, 25:27, 15:17), entschieden aber den Golden Set mit 15:13 für sich und zogen erstmals ins Viertelfinale der Königsklasse ein.

Die Bayern feiern: "Unheimlicher Stolz" zum 125. Jahrestag
Der Rekordmeister bat zur Geburtstagsparty - und alle, alle kamen. Mit einem rauschenden Fest voller Sport- und Glamour-Prominenz hat der FC Bayern am Mittwochabend sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. FIFA-Präsident Gianni Infantino, Heidi Beckenbauer, Boris Becker sowie etliche aktuelle und ehemalige Größen des Vereins gehörten in München zu den 650 geladenen Gästen am Paulaner Nockherberg, die Arena der Bayern in Fröttmaning erstrahlte in einer Sonderbeleuchtung.

DFB ermittelt nach Messer-Choreo - Brandbrief von Reul
Die auch aus der Politik scharf kritisierte Messer-Choreografie zum Zweitliga-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf (1:1) hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf den Plan gerufen. Nach kicker-Informationen hat der DFB-Kontrollausschuss ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Kölner zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dabei gehe es "nicht allein um die Choreografie, sondern auch um den begleitenden Einsatz von Pyrotechnik".

Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1
Blackout zum Auftakt: Ein Stromausfall hat bei den Testfahrten der Formel 1 in Bahrain für eine kuriose Zwangspause gesorgt. Gegen 17 Uhr Ortszeit gingen die Flutlichtmasten rund um die Strecke aus, als über dem Bahrain International Circuit gerade die Dämmerung einsetzte. "Es war etwas düster, als ich herausgefahren bin, dachte ich schon, dass ich das Visier wechseln sollte", sagte Mercedes-Pilot George Russell bei Sky: "Dann habe ich erst gemerkt, dass das Licht nicht brennt."

Teilchen im Auge: Hülkenberg muss abbrechen
Nico Hülkenberg hat beim Testauftakt der Formel 1 eine unangenehme Pause einlegen müssen. Gegen Ende der Vormittags-Session in Bahrain flog dem einzigen deutschen Stammpiloten ein winziger Splitter ins Auge, als gerade an seinem Sauber-Boliden kleinere Schleifarbeiten stattfanden. Der 37-Jährige musste die Einheit etwas früher als vorgesehen beenden und kurz behandelt werden, auch die geplante Teilnahme an der offiziellen Pressekonferenz fiel daher aus. Grund zur Sorge bestand allerdings nicht, bei den weiteren Tests bis Freitag steigt Hülkenberg wie geplant ins Auto.

Neuer Weltverband: IOC erkennt World Boxing "vorläufig" an
Die olympische Zukunft des Boxens scheint gesichert. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erkannte am Mittwoch den neuen Amateur-Weltverband World Boxing "vorläufig als internationalen Verband innerhalb der olympischen Bewegung" an, wie die Ringe-Organisation mitteilte.

Langlauf-Team mit WM-Sorgen: Gimmler krank, Gepäck weg
Keine Koffer, dafür diverse Kranke: Das deutsche Skilanglauf-Team hat kurz vor dem Start der Nordischen Ski-WM in Trondheim mit reichlich Problemen zu kämpfen. Die zumindest zum erweiterten Favoritenkreis zählende Laura Gimmler fällt für ihre Spezialdisziplin Klassiksprint am Donnerstag aus, die ebenfalls stark eingeschätzte Coletta Rydzek ist deutlich geschwächt. Hinzu mussten die deutschen Sportler wegen 40 fehlender Gepäckstücke improvisieren.

Formel 1 testet in Bahrain: Antonelli vor Hamilton
Kimi Antonelli hat seine erste Ausfahrt als Mercedes-Stammpilot in der Formel 1 mit einer Bestzeit beendet - und dabei auch seinen Vorgänger Lewis Hamilton distanziert. Zum Auftakt der dreitägigen Tests in Bahrain drehte der erst 18-Jährige in 1:31,428 Minuten die schnellste Runde des Vormittags, Hamilton (1:31,834) lag in seinem neuen Ferrari auf Rang fünf.

Gislason setzt auf WM-Stamm - Freihöfer erstmals dabei
Bundestrainer Alfred Gislason setzt bei den ersten Spielen nach der Handball-Weltmeisterschaft auf das Gerüst seines WM-Kaders - und einen Debütanten. 15 Spieler des 18-köpfigen Aufgebots für den Länderspiel-Doppelpack gegen Österreich waren Teil des Teams, das bei der WM im Januar im Viertelfinale ausschied. Erstmals dabei ist Linksaußen Tim Freihöfer von den Füchsen Berlin. Zudem stoßen für die Partien im Rahmen der EM-Qualifikation am 13. März in Wien und am 15. März in Hannover der zuletzt verletzte Kreisläufer Jannik Kohlbacher und Linkshänder Max Beneke zum DHB-Team.

Lesser zu Rücktritt von Velepec: "Völlig überraschend"
Der frühere Biathlon-Weltmeister Erik Lesser hat mit großer Verwunderung auf den plötzlichen Rücktritt von Männer-Bundestrainer Uros Velepec reagiert. "Die Meldung kam völlig überraschend", sagte der heutige ARD-Experte dem Nachrichtenportal t-online. Am Dienstag hatte der Deutsche Skiverband (DSV) das Aus von Velepec verkündet, zuvor hatten die Biathleten bei der WM in Lenzerheide enttäuscht und lediglich in der Staffel Bronze gewonnen.