Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Blatter vor Prozess-Aussage: "Darüber kann ich nur lachen"
Kurz vor seinem mit Spannung erwarteten Auftritt als Zeuge im "Sommermärchen"-Prozess hat Joseph S. Blatter jegliche Beteiligung am Skandal um die Fußball-WM 2006 in Deutschland bestritten. "Ich weiß überhaupt nicht, was ich zu dem Verfahren beitragen kann", sagte der frühere Präsident des Weltverbands FIFA dem SID: "Die Rolle der FIFA war einfach nur die, das Geld vom DFB an Robert Louis-Dreyfus weiterzuleiten. Die FIFA war nur ein Bankier."

NHL: Draisaitl trifft und verliert
Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers den Negativlauf in der NHL fortgesetzt. Der Vizemeister verlor das Duell bei Tampa Bay Lightning mit 1:4 und kassierte die vierte Niederlage nacheinander. Draisaitl hatte die Oilers mit seinem 43. Saisontor in Führung gebracht, der NHL-Topscorer hat damit in den vergangenen sechs Spielen jeweils mindestens ein Tor erzielt.

"Einfach nur froh": Doncic gewinnt Wiedersehen mit Dallas
Basketball-Superstar Luka Doncic hat das mit Spannung erwartete Wiedersehen mit seinen alten Teamkollegen in der nordamerikanischen Profiliga NBA für sich entschieden. Mit den Los Angeles Lakers gewann der Slowene mit 107:99 gegen die Dallas Mavericks, drei Wochen nach dem Mega-Trade legte Doncic dabei ausgerechnet gegen sein Ex-Team sein erstes Triple-Double im Trikot der Lakers auf.

Doncic siegt mit Lakers bei Wiedersehen mit Dallas
Basketball-Superstar Luka Doncic hat das mit Spannung erwartete Wiedersehen mit seinen alten Teamkollegen in der nordamerikanischen Profiliga NBA für sich entschieden. Mit den Los Angeles Lakers gewann der Slowene mit 107:99 gegen die Dallas Mavericks, drei Wochen nach dem Mega-Trade legte Doncic dabei ausgerechnet gegen sein Ex-Team sein erstes Triple-Double im Trikot der Lakers auf.

Kraftakt in drei Sätzen: Zverev im Achtelfinale von Acapulco
Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier im mexikanischen Acapulco mit einem Kraftakt das Achtelfinale erreicht. Gegen den Italiener Matteo Arnaldi gewann der topgesetzte Australian-Open-Finalist aus Hamburg nach fast drei Stunden Spielzeit mit 6:7 (2:7), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den US-amerikanischen Qualifikanten Learner Tien.

"Freifahrtsschein" beim "Mannschaftsabend": Bielefeld feiert
Der Bielefelder Torschütze Marius Wörl hat sich fast schon an magische Nächte im DFB-Pokal gewöhnt. "Wieder ein unbeschreiblicher Pokal-Abend", sagte der strahlende 20-Jährige, nachdem er mit seiner Arminia Werder Bremen im Viertelfinale durch ein 2:1 (2:0) ausgeschaltet hatte. Zuvor waren bereits Union Berlin und der SC Freiburg auf der Bielefelder Alm gescheitert.

"Noch sehr viel Arbeit": Wück nach erstem Heimsieg kritisch
Bundestrainer Christian Wück sieht die deutschen Fußballerinnen trotz des ersten Heimsiegs unter seiner Regie noch weit von der EM-Form entfernt. "Ich habe gemerkt, dass noch sehr viel Arbeit auf uns wartet", sagte der 51-Jährige nach dem 4:1 (1:1) in der Nations League gegen Österreich. Mit einem Auftritt wie in der ersten Halbzeit müsse man sich "keine großen Gedanken machen, wie weit es bei der EM geht".

Wagner mit Orlando gegen Spitzenreiter Cleveland chancenlos
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat mit Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Gegen das beste Team der Liga, die Cleveland Cavaliers, verlor Orlando mit 82:122, Wagner mit 19 Punkten und Paolo Banchero (26) steuerten dabei über die Hälfte der Punkte der Magic bei.

Drittligist im Halbfinale: Arminia wirft auch Bremen raus
Das Märchen geht weiter, das Traumziel Berlin ist ganz nah: Arminia Bielefeld ist nach der nächsten Sensation ins Halbfinale des DFB-Pokals gestürmt. Der aufopferungsvoll kämpfende Drittligist rang am Dienstag Werder Bremen im Viertelfinale mit 2:1 (2:0) nieder und benötigt nur noch einen Sieg, um ins Endspiel in der Hauptstadt einzuziehen.

Die Joker stechen: DFB-Frauen bezwingen Österreich
Den Jokern sei Dank: Die deutschen Fußballerinnen haben im dritten Anlauf den ersten Heimsieg unter Bundestrainer Christian Wück gefeiert. Nach einer starken zweiten Hälfte gewann das DFB-Team das Nations-League-Duell mit Österreich 4:1 (1:1), rund vier Monate vor der EM bleibt die Abwehr aber die größte Baustelle.

DFB denkt über VAR-Bilder auf Stadionleinwänden nach
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist weiter auf der Suche nach mehr Transparenz in der Umsetzung des Videoschiedsrichters VAR. Nach der derzeitigen Testphase zur Stadiondurchsage müsse man sich "zwangsläufig mit dem Gedanken auseinandersetzen, ob nicht noch ein nächster Schritt möglich und sinnvoll wäre", sagte der Sport-Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH Knut Kircher bei einem Medientermin am Dienstag: "Und ja, vielleicht auch bewegte Bilder zu zeigen."

Löws Wunsch: Neuer Bayern-Vertrag für Müller
Joachim Löw hofft, dass Thomas Müller seine erfolgreiche Karriere fortsetzt. "Alle Fans und wir alle wünschen uns das", sagte der Weltmeistertrainer von 2014 am Dienstag bei der Premiere der Prime-Video-Dokumentation "Thomas Müller – Einer wie keiner" in München: "Thomas ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Spieler, er kann das Spiel fühlen."

Biathlon: Männer-Bundestrainer Velepec tritt zurück
Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der Biathlon-WM ist Männer-Bundestrainer Uros Velepec überraschend zurückgetreten. Der 58-jährige Slowene bat darum, "ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden", teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Dienstag mit.

DFB-Frauen: Berger krankheitsbedingt abgereist
Torhüterin Ann-Katrin Berger steht den deutschen Fußballerinnen im zweiten Nations-League-Spiel gegen Österreich nicht zur Verfügung. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wenige Stunden vor der Partie am Dienstag (18.15 Uhr/ZDF) mitteilte, verließ die 34-Jährige vom US-Klub Gotham FC das Teamquartier aufgrund eines grippalen Infekts. Bereits am Vortag hatte Bundestrainer Christian Wück angekündigt, dass Stina Johannes (Eintracht Frankfurt) in Nürnberg zwischen den Pfosten stehen wird.

"Der nächste Weltfußballer": Hainer schwärmt von Musiala
Jamal Musiala soll nach seiner Vertragsverlängerung die Zukunft des Rekordmeisters Bayern München maßgeblich prägen - und dabei laut Präsident Herbert Hainer in die Fußstapfen der Fußball-Legende Franz Beckenbauer treten. Durch seine Leistungen zeige der 21-Jährige "bereits jetzt, dass unsere Fans eines Tages von ihm schwärmen werden, ähnlich wie von Beckenbauer oder Thomas Müller", sagte Hainer im Gespräch mit dem Nachrichtenportal t-online.

Rose unter Druck: "Klar, dass Kritik und Fragen aufkommen"
Für Trainer Marco Rose vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig sind der wachsende Druck und die zunehmende Kritik an seiner Arbeit angesichts zuletzt fehlender Ergebnisse Teil des Geschäfts. Selbstzweifel lässt der 48-Jährige deshalb nicht aufkommen.

"Skandal": NRW-Innenminister Reul kritisiert Derby-Choreo
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Choreographie der Kölner Fanszene vor dem Rheinderby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf (1:1) kritisiert. Auf einem riesigen Bild, das einen großen Teil der Südtribüne des RheinEnergie-Stadions geziert hatte, war ein Mann mit FC-Krawatte zu sehen, der ein Messer an die Kehle von Glücksgöttin Fortuna hielt. Darunter der Spruch "Glück ist kein Geschenk der Götter".

Altmaier erreicht zweite Runde von Acapulco
Tennisprofi Daniel Altmaier hat das Achtelfinale beim ATP-Turnier im mexikanischen Acapulco erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen bezwang in seiner Auftaktpartie den Serben Miomir Kecmanovic mit 4:6, 6:4, 6:3 und bestätigte seine gute Form aus den vergangenen Wochen. In Rotterdam und Marseille hatte der Weltranglisten-76. zuletzt jeweils das Viertelfinale erreicht.

Sturms Sharks verpassen Überraschung bei den Jets
Der deutsche Eishockey-Profi Nico Sturm hat mit seinen San Jose Sharks die Siegesserie der Winnipeg Jets in der NHL nicht stoppen können. San Jose, mit Abstand schlechtestes Team der nordamerikanischen Profiliga, verlor in Winnipeg mit 1:2 nach Verlängerung. Dabei waren die Gäste ganz dicht vor einer Überraschung: Bis kurz vor Schluss führten sie mit 1:0, ehe Josh Morrissey die Jets 26 Sekunden vor Schluss in die Verlängerung rettete.

Schröder siegt mit Detroit weiter - Hartenstein angeschlagen
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons die Siegesserie in der NBA ausgebaut. Beim 106:97 gegen die Los Angeles Clippers holte das neue Team des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft den siebten Erfolg nacheinander, die Pistons sind als Sechster der Eastern Conference klar auf Play-off-Kurs.

U.S. Polo Assn. war erneut offizieller Bekleidungspartner beim Dubai Polo Gold Cup 2025
WEST PALM BEACH, FL / ACCESS Newswire / 25. Februar 2025 / U.S. Polo Assn., die offizielle Marke der United States Polo Association (USPA), ist mit Stolz zum zweiten Mal in Folge als offizieller Bekleidungssponsor beim Dubai Polo Gold Cup 2025 in Erscheinung getreten. Die prestigeträchtige Meisterschaft wurde vom legendären Al Habtoor Polo Club ausgerichtet und ging von 5. bis 22. Februar 2025 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) über die Bühne.

UEFA-Exekutivkomitee: Watzke stellt sich zur Wiederwahl
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke strebt eine weitere Amtszeit im UEFA-Exekutivkomitee an. Wie aus der am Montag veröffentlichten Kandidatenliste der Europäischen Fußball-Union hervorgeht, tritt der 65-Jährige zur Wiederwahl an. Watzke war im April 2023 für den ehemaligen DFB-Vizepräsidenten Rainer Koch nachgerückt.

MotoGP-Weltmeister Martín verpasst Saisonauftakt
Erst die rechte Hand, jetzt die linke: MotoGP-Weltmeister Jorge Martín hat sich beim nächsten Trainingssturz erneut schwer verletzt und verpasst dadurch den WM-Auftakt am Wochenende in Buriram/Thailand. Das bestätigte sein Rennstall Aprilia am Montag. Der Spanier, der auch im rechten Fuß eine kleinere Fraktur erlitt, muss am Dienstag in Barcelona wegen eines Handbruchs erneut operiert werden.

VfL-Coach Hasenhüttl will gegen RB "Sensation schaffen"
Trainer Ralph Hasenhüttl vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg sieht seinen Ex-Klub RB Leipzig trotz dessen aktueller Probleme als gefährlichen Gegner im anstehenden Pokalduell. "Der Respekt ist absolut groß vor diesem Gegner, weil sie sehr viele gute Spieler in ihren Reihen haben. Wir müssen unser Herz in die Hand nehmen, wieder mit Überzeugung auftreten. Wenn sich eine Chance bietet, müssen wir sie nutzen. Dann ist die Chance auch da, vielleicht eine Sensation zu schaffen", sagte Hasenhüttl am Montag.

Sehnenreizung: FC Bayern gibt Entwarnung bei Kimmich
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach den anfänglichen großen Sorgen um Joshua Kimmich Entwarnung gegeben. Wie die Münchner am Montag bekannt gaben, laboriere der Dauerbrenner an einer Sehnenreizung. Kimmich war beim 4:0 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt noch vor der Halbzeit mit Muskelbeschwerden im hinteren, linken Oberschenkel ausgewechselt worden.

Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
Ole Werner geht nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen angriffslustig mit Werder Bremen in das DFB-Pokal-Viertelfinale bei Außenseiter Arminia Bielefeld. "Vollgas nach vorne, diese Chance nutzen, wie geil ist das?", sagte der 36-Jährige vor der Partie am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky).

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt
Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen
Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite
Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"
Ausgelassener Jubel? Fehlanzeige! Berechtigtes Eigenlob? War nicht zu hören. Und gerade deshalb sagte das überzeugende 4:0 (1:0) des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt viel, wenn nicht alles über die Gemütslage bei den Münchnern aus. In der Bundesliga läuft es nach Plan, der Vorsprung auf Bayer Leverkusen beträgt weiter acht Punkte - doch viel mehr scheint den deutschen Rekordmeister bereits das nationale Duell mit der Werkself in der Königsklasse zu beschäftigen.

NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat seinen Höhenflug mit den Detroit Pistons in der NBA fortgesetzt. Der 31-Jährige feierte beim 148:143 gegen die Atlanta Hawks den fünften Sieg in seinem fünften Spiel. Die Pistons bauten ihre Siegesserie gar auf sechs Erfolge aus und befinden sich nach dem 31. Saisonsieg als Sechster der Eastern Conference auf Play-off-Kurs. In den Play-offs waren sie zuletzt 2019 vertreten.